,
„Und was machen Sie den Rest des Jahres über, wenn die Weihnachtsbaumsaison vorbei ist?“
Kulturen durchforsten, pflanzen, mähen, …
und seit über 20 Jahren: Schafe züchten!
Normalerweise sind Schafe nicht besonders pingelig. Sie fressen nicht nur Gras sondern gerne auch mal Zweige und sogar ganze Bäume ab, so dass sie sich als vierbeinige Rasenmäher für die Weihnachtsbaumzucht nicht eignen. Nicht so aber unsere Shropshire-Schafe.
Shropshire-Schafe sind eine alte und ursprünglich sehr beliebte Hausschafrasse aus dem Gebiet von Shropshire in England, welche in Europa noch Anfang der 1990er Jahre als vom Aussterben bedroht galt.
Da sie, anders als alle anderen bekannten Schafrassen, die Triebe von Nadelbäumen nicht oder nur sehr selten verbeißen, können Sie problemlos in Weihnachtsbaumplantagen zur Kulturenpflege eingesetzt werden. Sie halten das Gras zwischen den Tannen kurz und sorgen somit für gute Wachstumsbedingungen, insbesondere für noch kleine Bäume – eine umweltschonende Methode der Unkrautbekämpfung. Dank unserer Shropshire-Schafe müssen wir auch viel seltener mähen.
Der Dung der Schafe verbessert darüber hinaus das Bodenleben und liefert wertvolle Nährstoffe.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Shropshire-Schaf und Nadel-Journal 08/2015
Wir sind Mitglied im Landesschafzuchtverband Niedersachsen e.V.